HELFEN SIE JETZT

AKTUELLE NOTFÄLLE

Täglich erfahren viele Menschen tragische Schicksalsschläge oder geraten von heute auf morgen unverschuldet in Not. Oft fallen genau die Menschen, die nach einem Schicksalsschlag finanzielle Unterstützung brauchen, durch das soziale System. Unser Ziel ist es möglichst schnell zu helfen, damit diese Familien ihr Schicksal meistern können. 

AKTUELLE NOTFÄLLE

Mit Ihrer Spende können Sie Leben verändern. Gemeinsam können wir Menschen in Notsituationen helfen. Ihre Hilfe ist wertvoll!

Emma hat Trisomie 18 und Entwicklungsverzögerungen. Um die Therapieübungen auch zuhause durchführen zu können, ist die Anschaffung einer Galileo-Trainingsplatte notwendig.
Elena hat ihre Mama aufgrund einer schweren Krebserkrankung verloren. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende Elena und ihrem Papa in dieser schweren Zeit und schenken den beiden wieder etwas Hoffnung.
Julian ist nach einem schweren Unfall auf Pflege und Betreuung rund um die Uhr angewiesen. Um den Alltag zu erleichtern muss das Bad behindertengerecht umgebaut werden. Bitte helfen Sie Julian mit Ihrer Spende.
Emma hat Trisomie 18 und Entwicklungsverzögerungen. Um die Therapieübungen auch zuhause durchführen zu können, ist die Anschaffung einer Galileo-Trainingsplatte notwendig.
Elena hat ihre Mama aufgrund einer schweren Krebserkrankung verloren. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende Elena und ihrem Papa in dieser schweren Zeit und schenken den beiden wieder etwas Hoffnung.
Julian ist nach einem schweren Unfall auf Pflege und Betreuung rund um die Uhr angewiesen. Um den Alltag zu erleichtern muss das Bad behindertengerecht umgebaut werden. Bitte helfen Sie Julian mit Ihrer Spende.

SIE HABEN NOCH FRAGEN?
NUR ZU!

Lesen Sie hier die Antworten zu den häufigsten Fragen rund um den Verein HILFE IM EIGENEN LAND. Ihre Frage ist nicht dabei? Dann melden sie sich gerne per E-Mail unter office@hilfeimeigenenland.at

Sie spenden einmalig einen von Ihn­en festgesetzten Betrag. Per Online-Banking, hier oder beim Besuch einer unserer Benefiz­veranstaltungen. Jede Spende hilft!

Der Verein finanziert sich ausschließlich aus privaten Zuwendungen, wie Mitgliedsbeiträgen, Geldspenden oder Erbschaften. Unsere jährliche Bilanz wird von einem beeideten Wirtschaftsprüfer geprüft und bei der Jahreshauptversammlung vorgelegt. Auf unserer Website finden Sie den aktuellen Jahresabschluss zum Nachlesen.

  • Plötzlicher Tod des Familienerhalters (z. B. im Falle gesperrter Konten)
  • Behinderung (Zuschüsse zu Hilfsmitteln wie Rollstühlen, augengesteuerten Spezial­computern bei Sehbehinderung, behindertengerechtem Umbau zuhause etc.) und dringend benötigte Therapien
  • Schäden durch Brand oder Wasser im Wohnbereich (bei fehlender eigener Versicherung)