HELFEN SIE JETZT

Erfolgsgeschichten

Gerne teilen wir mit Ihnen unsere Erfolgsgeschichten, damit Sie sehen können, wo und wie Ihre Spende ankommt. 

Erfolgsgeschichten

Mit Ihrer Spende können Sie Leben verändern. Gemeinsam können wir Menschen in Notsituationen helfen. Ihre Hilfe ist wertvoll!

Die Schüler des Schulzentrums Ybbs erliefen beim Spendenlauf 2025 EUR 2.000,– für HILFE IM EIGENEN LAND.
Herzliche Gratulation an unsere Bundesleiterin Reg. Rat Elfriede Straßhofer und Landesleiterin für NÖ Margit Straßhofer zu Ihren Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich erhalten haben.
Hollabrunner Senioren unterstützen wieder HILFE IM EIGENEN LAND mit einer Spende.
Die Schüler des Schulzentrums Ybbs erliefen beim Spendenlauf 2025 EUR 2.000,– für HILFE IM EIGENEN LAND.
Herzliche Gratulation an unsere Bundesleiterin Reg. Rat Elfriede Straßhofer und Landesleiterin für NÖ Margit Straßhofer zu Ihren Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich erhalten haben.
Hollabrunner Senioren unterstützen wieder HILFE IM EIGENEN LAND mit einer Spende.

SIE HABEN NOCH FRAGEN?
NUR ZU!

Lesen Sie hier die Antworten zu den häufigsten Fragen rund um den Verein HILFE IM EIGENEN LAND. Ihre Frage ist nicht dabei? Dann melden sie sich gerne per E-Mail unter office@hilfeimeigenenland.at

Sie spenden einmalig einen von Ihn­en festgesetzten Betrag. Per Online-Banking, hier oder beim Besuch einer unserer Benefiz­veranstaltungen. Jede Spende hilft!

Der Verein finanziert sich ausschließlich aus privaten Zuwendungen, wie Mitgliedsbeiträgen, Geldspenden oder Erbschaften. Unsere jährliche Bilanz wird von einem beeideten Wirtschaftsprüfer geprüft und bei der Jahreshauptversammlung vorgelegt. Auf unserer Website finden Sie den aktuellen Jahresabschluss zum Nachlesen.

  • Plötzlicher Tod des Familienerhalters (z. B. im Falle gesperrter Konten)
  • Behinderung (Zuschüsse zu Hilfsmitteln wie Rollstühlen, augengesteuerten Spezial­computern bei Sehbehinderung, behindertengerechtem Umbau zuhause etc.) und dringend benötigte Therapien
  • Schäden durch Brand oder Wasser im Wohnbereich (bei fehlender eigener Versicherung)